Befehlsprozessor

Befehlsprozessor
Befehlsprozessor
 
[engl. command processor] (Befehls-Interpreter, Kommando-Interpreter, Kommandoprozessor), Programm, das Befehlseingaben des Benutzers in Aktionen des Computers umsetzt. Es ist typischerweise Bestandteil von Betriebssystemen und wird beim Booten resident in den Arbeitsspeicher geladen. Von dort überwacht es ständig die Eingaben des Benutzers und interpretiert bestimmte Tastatureingaben, die vorher definiert wurden, als Aktionsaufforderung. Außerdem veranlasst der Befehlsprozessor die Ausführung einfacher Aufgaben wie das Verschieben und Kopieren von Dateien und die Anzeige von Inhaltsverzeichnissen. Bei MS-DOS befindet sich der Befehlsprozessor in der Datei command.com. Gibt der Anwender z. B. die Buchstabenfolge »dir« ein, so erkennt der Interpreter dies als Aufforderung, eine Dateiliste des aktuellen Verzeichnisses anzuzeigen. Windows NT und Windows 2000 führen den Befehlsprozessor in der Datei cmd.exe. Beim Betriebssystem Unix sowie Unix-basierten Betriebssystemen (z. B. Linux) geht der Befehlsprozessor in einer sog. Shell auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Befehlsprozessor — ⇡ Zentralprozessor …   Lexikon der Economics

  • 4NT — (Teil von Take Command) Entwickler JP Software Aktuelle Version 8.02.106 (10. März 2008) Betriebssystem Microsoft Windows NT bis Windows 7 Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Windows Batch — Batch Interpretierte Kommandozeilen Skriptsprache Basisdaten Paradigmen: sektional, funktional …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessor — Microprozessor; Mikroprozessor; Rechenwerk * * * Pro|zẹs|sor 〈m. 23; EDV〉 Steuerungsteil eines Computers * * * Pro|zẹs|sor, der; s, …oren (EDV): zentraler Teil eines Computers, der das Rechenwerk u. das Steuerwerk enthält. * * * I …   Universal-Lexikon

  • Betriebssystem — operating system (engl.); OS (fachsprachlich) * * * Be|triebs|sys|tem 〈n. 11; EDV〉 Sammlung von Programmen zur Übersetzung u. Bearbeitung der Benutzerprogramme sowie zur Steuerung u. Verwaltung der Bestandteile eines EDV Systems * * *… …   Universal-Lexikon

  • UNIX — 〈[ju:nıx] EDV〉 Betriebssystem für Computer, das zum großen Teil in der Programmiersprache C geschrieben ist [engl.] * * * UNIX   [ursprünglich UNICS, Abk. für Uniplexed Information and Computing System, dt. »nicht multiplextes (vielseitiges)… …   Universal-Lexikon

  • 4DOS — 4DOS,   ein kommandozeilenorientiertes Programm zur Verwaltung von Dateien. Es wendet sich an alle Nutzer, die lieber mit der Tastatur als mit der Maus arbeiten und die häufig Verwaltungsoperationen (Kopieren, Verschieben von Dateien usw.)… …   Universal-Lexikon

  • Befehls-Interpreter — Befehls Interpreter,   Synonym für Befehlsprozessor …   Universal-Lexikon

  • befehlsorientierte Benutzerschnittstelle —   [engl. programmatic interface] (textorientierte, zeichenorientierte, zeilenorientierte Benutzerschnittstelle), eine Benutzeroberfläche, die im Gegensatz zu den grafisch orientierten Oberflächen bei Windows oder Apple Macintosh Rechnern die… …   Universal-Lexikon

  • Befehlssprache — Befehlssprache,   die Menge der Schlüsselwörter und Ausdrücke, über die ein Befehlsprozessor verfügt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”